Deckungsarbeit


Eine Worttrennung gefunden

De · ckungs · ar · beit

Das Wort De­ckungs­ar­beit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­ckungs­ar­beit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­ckungs­ar­beit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Deckungsarbeit bezeichnet die Tätigkeit, bei der Ressourcen oder Mittel bereitgestellt werden, um bestimmte Kosten oder Ausgaben zu decken. Der Begriff setzt sich zusammen aus "Deckung", was das Ausgleichen oder Abdecken von etwas bedeutet, und "Arbeit", was auf eine aktive Leistung oder Tätigkeit hinweist. In bestimmten Kontexten, wie beispielsweise im Finanzwesen oder im Projektmanagement, bezieht sich Deckungsarbeit darauf, wie finanzielle Mittel sinnvoll eingesetzt werden, um ein Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Deckungsarbeit der Spieler in der Verteidigung war entscheidend für den Sieg unserer Mannschaft.

Vorheriger Eintrag: Deckungen
Nächster Eintrag: Deckungsbeitrag

 

Zufällige Wörter: aufgehorchtem Hofmaler Mariaberg Schelmen Weltumsatz