Eine Worttrennung gefunden
Das Wort deduzierende besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort deduzierende trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "deduzierende" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Deduzierende“ ist die Partizip-Form des Verbs „deduzieren“, das bedeutet, logische Schlüsse aus gegebenen Informationen zu ziehen. In der Grundform handelt es sich um das Verb „deduzieren“, das aus dem Lateinischen stammt und in vielen wissenschaftlichen Disziplinen Einsatz findet. Deduzierende Personen nutzen vorhandenes Wissen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen oder Hypothesen zu bestätigen. Diese Form wird oft in Kontexten verwendet, in denen analytisches Denken und logisches Argumentieren gefordert sind, wie beispielsweise in der Forschung oder bei Problemlösungsprozessen.
Beispielsatz: Der deduzierende Ansatz half uns, die Zusammenhänge zwischen den Ereignissen besser zu verstehen.
Zufällige Wörter: Adduktorenzerrung Auswerterechner funktional Kontern vernetzende