Deformierung


Eine Worttrennung gefunden

De · for · mie · rung

Das Wort De­for­mie­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­for­mie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­for­mie­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Deformierung bezeichnet die Veränderung der Form oder Struktur eines Materials oder Körpers aufgrund äußerer Einflüsse wie Druck, Zug oder Temperatur. Diese physikalische Veränderung kann temporär oder permanent sein. Der Begriff leitet sich von "deformieren" ab, was bedeutet, etwas aus seiner ursprünglichen Form zu bringen. Deformierungen treten häufig in der Materialwissenschaft, Ingenieurwesen und Geologie auf. Beispiele sind das Verbiegen von Metallen oder die Formelitätsveränderung von Gestein durch Druck. Die Untersuchung von Deformierungen ist wichtig, um die Stabilität und Haltbarkeit von Strukturen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Deformierung des Materials führte zu einer Schwächung seiner Struktur.

Vorheriger Eintrag: deformiertes
Nächster Eintrag: Deformierungen

 

Zufällige Wörter: aufzuziehen Faltentintling Laubsauger Strukturveränderung verbrich