deklamatorisch


Eine Worttrennung gefunden

de · kla · ma · to · risch

Das Wort de­kla­ma­to­risch besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort de­kla­ma­to­risch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "de­kla­ma­to­risch" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „deklamatorisch“ ist ein Adjektiv, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie etwas in einer bestimmten, oft feierlichen oder dramatischen Weise vorgetragen wird. Es leitet sich von dem Verb „deklamieren“ ab, welches das öffentliche Vortragen von Texten, insbesondere von Gedichten oder Reden, beschreibt. Etwas Deklamatorisches hat oft einen expressiven und überzeugenden Stil, der die Zuhörer anspricht und Emotionen weckt. In literarischen oder rhetorischen Kontexten wird dieser Ausdruck verwendet, um eine anschauliche oder theatrale Präsentation zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Politiker hielt eine deklamatorische Rede, die alle Zuhörer bewegte.

Vorheriger Eintrag: Deklamatoren
Nächster Eintrag: deklamatorische

 

Zufällige Wörter: Abfallbetrieben Einstellwerten Meileröfen Stoffhose umweltverträglichen