Demagogen


Eine Worttrennung gefunden

Dem · ago · gen

Das Wort Dem­ago­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dem­ago­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dem­ago­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Demagogen" bezieht sich auf Menschen, die durch populistische Rhetorik und Manipulation versuchen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und ihre eigenen Ziele zu verfolgen. Im Plural steht das Wort für eine Gruppe von solchen Personen. Demagogen nutzen oft emotionale Appelle, um Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung zu schüren und daraus politisches Kapital zu schlagen. Sie agieren oft als charismatische Führer und versuchen, ihre Anhänger von ihren Ideen zu überzeugen, indem sie die Massenmanipulation und Vereinfachung von komplexen Themen einsetzen.

Beispielsatz: Die Demagogen nutzen populistische Rhetorik, um die Massen zu beeinflussen.

Vorheriger Eintrag: Demagoge
Nächster Eintrag: Demagogenverfolgung

 

Zufällige Wörter: Abmahnern Kaltarbeitsstahl Steuergeheimnisse umgrabende zurückscheuen