Demonstrationsverbote


Eine Worttrennung gefunden

De · mons · tra · ti · ons · ver · bo · te

Das Wort De­mons­tra­ti­ons­ver­bo­te besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­mons­tra­ti­ons­ver­bo­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­mons­tra­ti­ons­ver­bo­te" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Demonstrationsverbote sind ein Begriff, der sich auf die Einschränkung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und das Versammlungsrecht bezieht. Sie bezeichnen die Verbote oder Restriktionen, die von Behörden oder Gesetzen erlassen werden, um öffentliche Proteste, Kundgebungen oder Demonstrationen zu verhindern oder einzuschränken. Solche Verbote können beispielsweise für bestimmte Orte, Zeiten oder Anlässe gelten. Demonstrationsverbote sind umstritten, da sie sowohl als notwendige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung angesehen werden können, als auch als Eingriffe in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger.

Beispielsatz: Die neuen Demonstrationsverbote sorgten für breite Proteste in der Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: Demonstrationsverbot
Nächster Eintrag: Demonstrationsverbots

 

Zufällige Wörter: dazwischenfahrender glühendheissen grundsätzlichere majorisierte Strafporto