Denunzianten


Eine Worttrennung gefunden

De · nun · zi · an · ten

Das Wort De­nun­zi­an­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­nun­zi­an­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­nun­zi­an­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Denunziant ist jemand, der absichtlich andere Menschen anzeigt oder verrät, oft aus egoistischen oder böswilligen Motiven. Der Begriff bezieht sich auf eine Person, die Informationen über vermeintlich illegale, unethische oder unerwünschte Aktivitäten an Behörden, Vorgesetzte oder andere autoritäre Instanzen weitergibt. Ein Denunziant kann dies aus persönlichen Gründen tun, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen oder um andere zu schädigen. Der Begriff "Denunzianten" ist die Pluralform des Wortes "Denunziant", das in diesem Kontext die Grundform darstellt.

Beispielsatz: Die Denunzianten verbreiteten falsche Gerüchte, um ihre Mitmenschen zu schaden.

Vorheriger Eintrag: Denunziant
Nächster Eintrag: Denunziantentum

 

Zufällige Wörter: herausgeschobenen Kärnter Neonazi verkettenden verwerfenden