Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Denunziantentum besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Denunziantentum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Denunziantentum" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Denunziantentum bezeichnet das Verhalten oder die Praxis des Denunziantentums, also das Anprangern oder Verpetzen von Personen, oft mit dem Ziel, diese durch unfaire oder geheime Informationen zu schädigen. Der Begriff leitet sich von "Denunziant" ab, einer Person, die andere anzeigt oder sie in Verruf bringt, häufig ohne hinreichende Beweise. Denunziantentum wird oft mit Misstrauen, Angst und einem Mangel an Loyalität in Verbindung gebracht und kann in autoritären oder repressiven Gesellschaften florieren, wo das Anschauliche der Macht durch das Offenbaren von vermeintlichen Verfehlungen verstärkt wird.
Beispielsatz: In einer Atmosphäre des Misstrauens blühte das Denunziantentum und gefährdete das Vertrauen unter den Menschen.
Zufällige Wörter: Ballhöhe Großwalsertaler praxisfremder seidigem trauere