Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Deutschlandradio besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Deutschlandradio trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Deutschlandradio" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Deutschlandradio ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkanbieter in Deutschland, der verschiedene Programme zu Hörfunk und Online-Inhalten anbietet. Er umfasst Sender wie Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk Nova. Deutschlandradio zeichnet sich durch eine breite Themenvielfalt aus und bietet Nachrichten, Kultur, Wissenschaft und Musik. Durch seine besonderen Angebote fördert es die Meinungsvielfalt und die kulturelle Bildung in der Bevölkerung. Der Name setzt sich aus „Deutschland“ und „Radio“ zusammen und bezeichnet somit den Rundfunk, der auf nationaler Ebene für Deutschland produziert wird.
Beispielsatz: Deutschlandradio bietet eine Vielzahl an informativen und kulturellen Programmen für seine Hörer.
Zufällige Wörter: geisterhaftester imponierst knallgelbe Postwege Rüdesheim