Deutschlehrerin


Eine Worttrennung gefunden

Deutsch · leh · re · rin

Das Wort Deutsch­leh­re­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Deutsch­leh­re­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Deutsch­leh­re­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Deutschlehrerin ist eine weibliche Lehrperson, die sich auf das Fach Deutsch spezialisiert hat und Schülerinnen und Schülern die deutsche Sprache sowie Literatur vermittelt. Sie unterrichtet meistens an Schulen, kann aber auch in Volkshochschulen, Sprachschulen oder als Privatlehrerin tätig sein. Eine Deutschlehrerin vermittelt den Schülern das korrekte Schreiben, Lesen, Sprechen und Verstehen der deutschen Sprache. Zudem kann sie auch Grammatik, Rechtschreibung, Literaturanalyse und Textinterpretation unterrichten. Eine Deutschlehrerin kann in verschiedenen Stufen oder Schulformen tätig sein, wie zum Beispiel Grundschule, Gymnasium, Realschule oder Berufsschule.

Beispielsatz: Meine Deutschlehrerin erklärt uns die Grammatik mit viel Geduld.

Vorheriger Eintrag: Deutschlehrer
Nächster Eintrag: Deutschmark

 

Zufällige Wörter: bilanzmässigem Entwicklungsausgaben faltigstem Investitionskapital Kassenzettel