Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Diagnosen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Diagnosen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Diagnosen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Diagnosen“ ist die Pluralform des Substantivs „Diagnose“. Eine Diagnose bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung einer Krankheit oder eines Gesundheitsproblems durch medizinische Fachkräfte. Sie umfasst die Analyse von Symptomen, Patientengeschichte und gegebenenfalls diagnostischen Tests. Diagnosen dienen dazu, die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und entsprechende Behandlungsstrategien zu entwickeln. Im Plural, „Diagnosen“, wird auf mehrere solcher Identifizierungen verwiesen, was in der Regel in einem medizinischen Kontext vorkommt, um verschiedene Zustände oder Erkrankungen bei unterschiedlichen Patienten oder innerhalb einer Patientengruppe zu beschreiben.
Beispielsatz: Der Arzt stellte mehrere Diagnosen, um die Krankheit genau zu identifizieren.
Zufällige Wörter: fortfegt Gefahrgut Profitruppe quartierte Schlachtschiffe