Dienststelle


Eine Worttrennung gefunden

Dienst · stel · le

Das Wort Dienst­stel­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dienst­stel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dienst­stel­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Dienststelle ist eine organisatorische Einheit innerhalb einer Institution oder Behörde, die für bestimmte Aufgaben zuständig ist. Es handelt sich hierbei um eine formale Bezeichnung, die in der Infinitivform verwendet wird. Eine Dienststelle kann beispielsweise eine Polizei-, Post- oder Verwaltungsstelle sein. Sie hat in der Regel einen Leiter, der für die Organisation und die Durchführung der Aufgaben verantwortlich ist. Die Dienststelle dient als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die bestimmte Amtshandlungen beantragen oder Informationen erhalten möchten.

Beispielsatz: Die Dienststelle bearbeitet alle Anfragen zeitnah und kompetent.

Vorheriger Eintrag: Dienstsitz
Nächster Eintrag: Dienststellen

 

Zufällige Wörter: entflammende losrolltet semitischen Vertragsbestandteil