Dilemmata


Eine Worttrennung gefunden

Di · lem · ma · ta

Das Wort Di­lem­ma­ta besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Di­lem­ma­ta trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Di­lem­ma­ta" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dilemmata ist der Plural von Dilemma, einem Begriff, der eine Situation beschreibt, in der eine Entscheidung zwischen zwei oder mehr gleichwertigen, aber widersprüchlichen Optionen getroffen werden muss. Oft sind diese Optionen mit Nachteilen oder unangenehmen Konsequenzen verbunden, was die Entscheidungsfindung erschwert. Dilemmata finden sich in verschiedenen Lebensbereichen, wie Ethik, Recht und persönlichem Alltag, und können sowohl emotionale als auch rationale Aspekte der Entscheidungsfindung ansprechen. Sie verdeutlichen die Komplexität menschlicher Entscheidungen und die Herausforderungen, die mit der Auswahl zwischen unvereinbaren Alternativen einhergehen.

Beispielsatz: In schwierigen Zeiten konfrontieren uns oft Dilemmata, die eine Entscheidung zwischen zwei gleichwertigen Optionen erfordern.

Vorheriger Eintrag: Dilemmas
Nächster Eintrag: Dilettant

 

Zufällige Wörter: Jagdgewehren kommentarlose Schulexperte tropfnasse zukunftbezogenes