Direktrufnetz


Eine Worttrennung gefunden

Di · rekt · ruf · netz

Das Wort Di­rekt­ruf­netz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Di­rekt­ruf­netz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Di­rekt­ruf­netz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Direktrufnetz ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Begriffen „Direktruf“ und „Netz“. Es bezeichnet ein Kommunikationssystem, das eine direkte Verbindung zwischen verschiedenen Teilnehmern ermöglicht, ohne Umwege über zentrale Vermittlungsstellen. Direktrufnetze werden häufig in Unternehmen oder Organisationen eingesetzt, um schnelle und unkomplizierte interne Kommunikation zu gewährleisten. Die Vorteile eines Direktrufnetzes liegen in der Effizienz, der Zeitersparnis und der Möglichkeit, in dringenden Situationen sofortige Gespräche zu führen.

Beispielsatz: Das Direktrufnetz ermöglicht eine sofortige und direkte Verbindung zu wichtigen Ansprechpartnern.

Vorheriger Eintrag: Direktruf
Nächster Eintrag: Direktsämaschine

 

Zufällige Wörter: Abgeordnetendomizil berechnenden dazwischengetreten nervtest unterbiete