Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Dissidenz besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Dissidenz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Dissidenz" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Dissidenz bezeichnet die Abweichung von einer herrschenden Meinung oder Ideologie, insbesondere im politischen oder religiösen Kontext. Es beschreibt den Zustand, in dem Individuen oder Gruppen sich gegen dominierende Überzeugungen oder autoritäre Regime wenden und alternative Auffassungen vertreten. Dissidenten sind häufig in Opposition zu etablierten Machtstrukturen und setzen sich für Reformen oder Veränderungen ein. Der Begriff wird häufig in Zusammenhang mit Menschenrechtsfragen und dem Streben nach Meinungsfreiheit verwendet. Dissidenz kann sowohl gewaltfrei als auch gewaltsam ausgeübt werden und spielt eine zentrale Rolle in vielen historischen und gegenwärtigen Widerstandsbewegungen.
Beispielsatz: Die Dissidenz in der Gesellschaft wird oft von den Mächtigen nicht toleriert.
Zufällige Wörter: Ablösungsforderungen Baudezernat Schleuderns stiebend Unruheherd