distanzierst


Eine Worttrennung gefunden

di · stan · zierst

Das Wort di­stan­zierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort di­stan­zierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "di­stan­zierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "distanzierst" ist die konjugierte Form des Verbs "distanzieren". Es handelt sich um die zweite Person Singular im Präsens. "Distanzieren" bedeutet, sich emotional oder physisch von jemandem oder etwas abzuwenden oder eine klare Grenze zu ziehen. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass man sich von negativen Einflüssen oder Meinungen abgrenzt, um eigene Positionen oder Werte zu wahren. Die Form "distanzierst" deutet darauf hin, dass eine Person gerade in der Situation ist, diese Abgrenzung vorzunehmen.

Beispielsatz: Ich distanziere mich von negativen Kommentaren und konzentriere mich auf das Positive.

Vorheriger Eintrag: Distanzierens
Nächster Eintrag: distanziert

 

Zufällige Wörter: Absatzflauten Gurtträger Nichtrauchen Steinstraßen Zündschloss