Dodekaeder


Eine Worttrennung gefunden

Do · de · ka · eder

Das Wort Do­de­ka­eder besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Do­de­ka­eder trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Do­de­ka­eder" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Dodekaeder ist ein mathematischer Körper, der aus zwölf gleichseitigen Polygonen besteht. Jedes Polygon, auch Fläche genannt, ist ein regelmäßiges Fünfeck. Ein Dodekaeder hat daher insgesamt 20 Ecken und 30 Kanten. Die Grundform des Wortes ist bereits gegeben und es bedarf keiner weiteren Erklärungen zum Wort selbst. Der Dodekaeder ist einer der fünf platonischen Körper und kommt in der Geometrie und Topologie zum Einsatz.

Beispielsatz: Der Dodekaeder ist ein faszinierendes geometrisches Objekt mit zwölf flachen Seiten.

Vorheriger Eintrag: dockt
Nächster Eintrag: Dodekaedern

 

Zufällige Wörter: Alkoholverbot Geldabzüge Klangfülle räuspernden Turbinenmotoren