Eine Worttrennung gefunden
Das Wort donnerst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort donnerst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "donnerst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Donnerst" ist eine verkürzte Form des Wochentags "Donnerstag" im Deutschen. Es handelt sich hierbei um eine umgangssprachliche Abkürzung, die vor allem in gesprochener Sprache verwendet wird. Der Ausdruck bezieht sich auf den vierten Tag der Woche, der traditionell mit dem Gott Donar, dem Gott des Donners in der nordischen Mythologie, assoziiert wird. Donnerstags finden häufig verschiedene Ereignisse statt, und viele Menschen nutzen diesen Tag, um besondere Aktivitäten zu planen oder zu entspannen. Die Verwendung von "donnerst" spiegelt zudem eine lockere und informelle Kommunikation wider.
Beispielsatz: Am Donnerstag habe ich einen wichtigen Termin.
Zufällige Wörter: Bühnenanweisungen extravagantestem hundertdreizehnter Modularität Teerdecke