Doppel


Eine Worttrennung gefunden

Dop · pel

Das Wort Dop­pel besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dop­pel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dop­pel" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Doppel“ bezeichnet eine Verdopplung oder eine doppelte Anzahl von etwas. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa um zwei identische Teile, Mengen oder Einheiten zu beschreiben. In der Mathematik oder in der Alltagssprache wird „Doppel“ oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas gemeinsam oder gleichzeitig in zweifacher Ausführung vorhanden ist. Beispielsweise kann es sich auf einen Doppelgänger, ein Doppelzimmer oder die doppelte Menge eines Produkts beziehen. Die Form ist ein Grundbegriff und steht nicht in einer anderen grammatischen Ausprägung.

Beispielsatz: Die Doppelstunde in der Schule dauerte besonders lange.

Vorheriger Eintrag: Dopingvorwürfen
Nächster Eintrag: Doppelabfahrt

 

Zufällige Wörter: Karnevalsgesellschaft Markterzeugnisse Rechtsberatungsgesetz schilderst zerrendes