Doppeldeutigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Dop · pel · deu · tig · keit

Das Wort Dop­pel­deu­tig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dop­pel­deu­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dop­pel­deu­tig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Doppeldeutigkeit bezieht sich auf die Eigenschaft eines Wortes oder einer Aussage, mehrere Bedeutungen oder Interpretationen zu haben. Dies kann bewusst oder unbewusst geschehen. Die Doppeldeutigkeit wird oft als rhetorisches Stilmittel eingesetzt, um Ironie, Wortspiel oder humoristische Effekte zu erzeugen. Es kann jedoch auch dazu führen, dass Missverständnisse entstehen oder dass eine Aussage absichtlich vage oder mehrdeutig bleibt. Die Doppeldeutigkeit kann sowohl in geschriebenem als auch in gesprochenem Kontext auftreten und erfordert manchmal eine genaue Analyse, um die beabsichtigte Bedeutung zu erfassen.

Beispielsatz: Die Doppeldeutigkeit des Satzes sorgte für Verwirrung unter den Zuhörern.

Vorheriger Eintrag: doppeldeutigen
Nächster Eintrag: Doppeldeutigkeiten

 

Zufällige Wörter: aufzuweitend Ladenschluß Lebenskunst Lehrgangsteilnehmer Wiedehopf