doppelstöckigen


Eine Worttrennung gefunden

dop · pel · stö · cki · gen

Das Wort dop­pel­stö­cki­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort dop­pel­stö­cki­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dop­pel­stö­cki­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "doppelstöckigen" ist die Adjektivalform des Grundworts "doppelstöckig". Es beschreibt etwas, das aus zwei Stockwerken oder Ebenen besteht, wie zum Beispiel ein doppelstöckiges Haus oder ein doppelstöckiger Bus. Die Endung "-en" zeigt an, dass es sich um die deklinierte Form handelt, die in einem bestimmten grammatischen Kontext verwendet wird, typischerweise im Dativ oder Akkusativ. In der deutschen Sprache wird es verwendet, um die Anzahl der Etagen oder Ebenen zu kennzeichnen und vermittelt den Eindruck von Größe und Funktionalität.

Beispielsatz: Der doppelstöckige Bus bietet genügend Platz für viele Passagiere.

Vorheriger Eintrag: doppelstöckige
Nächster Eintrag: Doppelstockwagen

 

Zufällige Wörter: achtjähriger kriegsgeschädigten Studienrat verlotterndes weiterzuverfolgen