dreiadrige


Eine Worttrennung gefunden

drei · ad · ri · ge

Das Wort drei­ad­ri­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort drei­ad­ri­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drei­ad­ri­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Dreiadrige ist ein Adjektiv, das sich auf etwas bezieht, das aus drei Adern besteht. Adern sind elektrische Leiter, die in Kabeln oder Drähten verwendet werden. Daher bedeutet "dreiadrige" in Bezug auf Kabel, dass es aus drei separaten Adern besteht. Diese Adern können unterschiedliche Funktionen haben, wie beispielsweise eine Phase, einen Neutralleiter und eine Erdung. Dreiadrige Kabel werden häufig in elektrischen Installationen verwendet, um elektrische Geräte mit Strom zu versorgen.

Beispielsatz: Die dreiadrige Leitung sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung.

Vorheriger Eintrag: dreiadrig
Nächster Eintrag: dreiadrigem

 

Zufällige Wörter: Autobatterie Falschspielern Mogelpackung queren satiniertem