dreiundsechzig


Eine Worttrennung gefunden

drei · und · sech · zig

Das Wort drei­und­sech­zig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort drei­und­sech­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drei­und­sech­zig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dreiundsechzig" ist eine Zahl, die aus den Wörtern "drei" und "sechzig" zusammengefügt ist. Es ist die schriftliche Darstellung der Zahl 63. Das Wort besteht aus sechs Silben (drei-un-d-sechs-und-drei-ßig) und wird im Deutschen als Kardinalzahl verwendet. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Zahl, bei der die Zahlenwörter "drei" und "sechzig" kombiniert werden. Der Ausdruck kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden, um auf eine bestimmte Anzahl von Dingen oder Zeit zu verweisen.

Beispielsatz: Heute habe ich in der Stadt dreiundsechzig neue Bücher entdeckt.

Vorheriger Eintrag: dreiundneunzigstes
Nächster Eintrag: dreiundsechzigste

 

Zufällige Wörter: Erstliga mitsingendem Sorgepflicht weiterzuführenden zufriedenerem