dreiviertelstündigem


Eine Worttrennung gefunden

drei · vier · tel · stün · di · gem

Das Wort drei­vier­tel­stün­di­gem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort drei­vier­tel­stün­di­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drei­vier­tel­stün­di­gem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dreiviertelstündigem" ist die adverbiale Form von "dreiviertelstündig", welche eine Zeitspanne beschreibt, die dreiviertel einer Stunde (45 Minuten) beträgt. Der Zusatz "-em" deutet darauf hin, dass es sich um den Dativ des Neutrum handelt, oft im Zusammenhang mit einer Zeitangabe oder einer Beschreibung. Beispielsweise könnte es in einem Satz wie "Nach einem dreiviertelstündigem Gespräch..." verwendet werden, um die Dauer des Gesprächs präzise zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Nach einem dreiviertelstündigem Spaziergang am See fühlten wir uns erholt und entspannt.

Vorheriger Eintrag: dreiviertelstündige
Nächster Eintrag: dreiviertelstündigen

 

Zufällige Wörter: Anschlußfahne aufopferte ausgrabende Aushilfskräften Bonaparte