Drittliga


Eine Worttrennung gefunden

Dritt · li · ga

Das Wort Dritt­li­ga besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Dritt­li­ga trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Dritt­li­ga" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Drittliga“ bezeichnet die dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußballsystem. Sie kommt nach der Bundesliga und der 2. Bundesliga und dient als wichtige Plattform für die Entwicklung von Talenten und Vereinen. Die Drittliga ist nicht nur für Amateur- und semiprofessionelle Mannschaften von Bedeutung, sondern bietet auch Profiteams die Möglichkeit, sich zu beweisen und gegebenenfalls aufzusteigen. Der Wettbewerb ist intensiv und ermöglicht es vielen Spielern, sich auf einem höheren Niveau zu präsentieren. Der Begriff „Drittliga“ setzt sich aus „dritt“ und „Liga“ zusammen und reflektiert die Rangordnung im Ligasystem.

Beispielsatz: Die Drittliga hat in dieser Saison viele spannende Spiele geboten.

Vorheriger Eintrag: drittletztes
Nächster Eintrag: Drittligist

 

Zufällige Wörter: Ersatzrades Fühlung Halbleitermarktes heraufbeschwörendes Jahreswhiskys