drolligem


Eine Worttrennung gefunden

drol · li · gem

Das Wort drol­li­gem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort drol­li­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "drol­li­gem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "drolligem" ist die männliche oder sächliche Form des Adjektivs "drollig" im Dativ oder Akkusativ Singular, deklinierte Form. "Drollig" beschreibt etwas, das sowohl amüsant als auch auf eine charmante, humorvolle Art und Weise putzig oder komisch ist. Es wird oft verwendet, um Personen, Tiere oder Situationen zu charakterisieren, die eine kindliche Unschuld oder Schalkhaftigkeit ausstrahlen und dadurch Freude oder Lachen hervorrufen. Die Form "drolligem" zeigt an, dass es sich um ein Substantiv handelt, das durch das Adjektiv näher beschrieben wird.

Beispielsatz: Der drollige Hund zog alle Blicke auf sich, während er fröhlich im Park umherlief.

Vorheriger Eintrag: drollige
Nächster Eintrag: drolligen

 

Zufällige Wörter: Anmassens Attraktivitätssteigerung entprellter hinüberziehen permanenten