drossele


Eine Worttrennung gefunden

dros · se · le

Das Wort dros­se­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort dros­se­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dros­se­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Drossele - Das Wort "drossele" ist die 1. Person Singular im Präsens von dem Verb "drosseln". Es handelt sich um eine Maßnahme, um den Durchfluss oder die Geschwindigkeit von etwas zu reduzieren. Im übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, die Aktivität oder Leistung einzuschränken. Eine Drossel kann beispielsweise in einem Wasserrohr verwendet werden, um den Wasserfluss zu reduzieren und somit weniger Wasser zu verbrauchen. In der Automobilindustrie kann eine Drosselklappe verwendet werden, um die Zufuhr von Kraftstoff zum Motor zu begrenzen.

Beispielsatz: Die Internetverbindung wird oft gedrosselt, wenn das Datenvolumen erschöpft ist.

Vorheriger Eintrag: Drosselbart
Nächster Eintrag: Drosselklappe

 

Zufällige Wörter: Historienschinken plangemässer Renovieren sechshundertsiebtes Vorteile