druckempfindlichem


Eine Worttrennung gefunden

druck · emp · find · li · chem

Das Wort druck­emp­find­li­chem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort druck­emp­find­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "druck­emp­find­li­chem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „druckempfindlichem“ ist eine zusammengesetzte Form, die sich aus den Bestandteilen „Druck“, „empfindlich“ und dem Dativsuffix „-em“ zusammensetzt. Es beschreibt die Fähigkeit eines Materials oder einer Oberfläche, auf Druck zu reagieren oder darauf empfindlich zu sein. Zum Beispiel wird es häufig in der Technologie oder Materialwissenschaft verwendet, um Materialien zu kennzeichnen, die unter Druck oder Berührung sensorische Funktionen auslösen können, wie in Drucksensoren oder -schaltern. Die Verwendung im Dativ weist darauf hin, dass es in einem bestimmten Kontext steht, der das Material oder die Oberfläche beschreibt.

Beispielsatz: Der Druckempfindliche Sensor reagiert sofort auf Veränderungen des Drucks in der Umgebung.

Vorheriger Eintrag: druckempfindliche
Nächster Eintrag: druckempfindlichen

 

Zufällige Wörter: ausrenkendem Bundesseite Computerwissenschaften heftigem symbolisiere