druckfrisches


Eine Worttrennung gefunden

druck · fri · sches

Das Wort druck­fri­sches besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort druck­fri­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "druck­fri­sches" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „druckfrisches“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das frisch aus dem Druckprozess kommt, also gerade erst gedruckt wurde. Es wird häufig verwendet, um neue Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher zu kennzeichnen, die noch nicht lange im Umlauf sind. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Aktualität und Neuheit. In der Form ist es ein attributives Adjektiv, das vor einem Nomen wie „Exemplar“ oder „Material“ steht. Die Verbindung von „Druck“ und „frisch“ unterstreicht den unmittelbaren Zustand des Produkts.

Beispielsatz: Das druckfrische Buch lieferte spannende Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft.

Vorheriger Eintrag: druckfrischer
Nächster Eintrag: Druckfunktion

 

Zufällige Wörter: bildfähigem Festanzüge Immunitätsausschuß Natriumamid verstohlener