Druckfunktion


Eine Worttrennung gefunden

Druck · funk · ti · on

Das Wort Druck­funk­ti­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­funk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­funk­ti­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Druckfunktion beschreibt die Fähigkeit eines Geräts oder Programms, Inhalte auf Papier oder anderen Trägermaterialien auszugeben. In der Regel wird sie von Druckern unterstützt, die Dokumente, Bilder und andere Daten in physischer Form bereitstellen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Druck“ und „Funktion“ zusammen, wobei „Druck“ den Vorgang des Übertragens von Informationen und „Funktion“ die spezifische Aufgabe oder Fähigkeit bezeichnet. Die Druckfunktion kann vielfältige Einstellungen ermöglichen, wie z.B. Duplexdruck, Farb- oder Schwarzweißausgaben und die Auswahl von Papiersorten.

Beispielsatz: Die Druckfunktion im neuen Programm ermöglicht es, Dokumente direkt auf dem Drucker auszugeben.

Vorheriger Eintrag: druckfrisches
Nächster Eintrag: Druckfunktionen

 

Zufällige Wörter: Ferienprogramm fragmentieren kerzengerades Kooperationsfähigkeit Zierfrüchte