Druckindustrie


Eine Worttrennung gefunden

Druck · in · dus · trie

Das Wort Druck­in­dus­trie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­in­dus­trie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­in­dus­trie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Druckindustrie umfasst alle Bereiche der Drucktechnik und -produktion, von der Gestaltung und Vorbereitung von Druckerzeugnissen bis hin zur eigentlichen Fertigung und Veredelung. Sie beinhaltet verschiedene Druckverfahren, wie Offset-, Digital- und Siebdruck, und bedient diverse Sektoren, darunter Verpackung, Werbung und Publikationen. Die Druckindustrie entwickelt sich ständig weiter, um den Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden, und integriert neue Technologien wie 3D-Druck und nachhaltige Materialien. In ihrer Gesamtheit spielt sie eine entscheidende Rolle für die Kommunikation und Informationsverbreitung in der Gesellschaft.

Beispielsatz: Die Druckindustrie hat in den letzten Jahren große Fortschritte in der Digitalisierung gemacht.

Vorheriger Eintrag: Druckimpulsen
Nächster Eintrag: Druckkabinen

 

Zufällige Wörter: föderalistischen hinzufügt Lattenschusses Schlot überpflanzen