Druckleitung


Eine Worttrennung gefunden

Druck · lei · tung

Das Wort Druck­lei­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Druck­lei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Druck­lei­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Druckleitung bezeichnet ein Rohrsystem, das für den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck konzipiert ist. Diese Infrastruktur ist häufig in der Industrie, im Maschinenbau oder in der Versorgungstechnik zu finden. Die Druckleitung sorgt dafür, dass Medien effektiv und sicher von einem Punkt zu einem anderen geleitet werden. Sie kann aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Kunststoff oder rostfreiem Material gefertigt sein, um den spezifischen Anforderungen hinsichtlich Druckbeständigkeit und Temperatur gerecht zu werden. Die korrekte Installation und Wartung sind entscheidend, um Leckagen und Betriebsstörungen zu vermeiden.

Beispielsatz: Die Druckleitung transportiert das Wasser effizient vom Reservoir zur Pumpstation.

Vorheriger Eintrag: Druckleistung
Nächster Eintrag: drucklos

 

Zufällige Wörter: abgelöstes entwurzeltest Regierungsbilanz Trans Überschussstrom