drucklos


Eine Worttrennung gefunden

druck · los

Das Wort druck­los besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort druck­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "druck­los" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "drucklos" ist ein Adjektiv und bezeichnet einen Zustand, in dem kein Druck vorhanden ist. Es wird häufig in technischen und physikalischen Kontexten verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen kein äußerer Druck auf ein Material oder Medium ausgeübt wird, zum Beispiel in Bezug auf Flüssigkeiten oder Gase. Der Begriff kann auch metaphorisch verwendet werden, um Entspannung oder Freiheit von Druck und Stress auszudrücken. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus "Druck" und der negativen Vorsilbe "los" zusammen, was die Abwesenheit von Druck signalisiert.

Beispielsatz: Der neue Ansatz zur Problemlösung war drucklos und förderte kreatives Denken.

Vorheriger Eintrag: Druckleitung
Nächster Eintrag: drucklose

 

Zufällige Wörter: ausführliches einschaltende herauserkennen Tischtennisabteilung verbarrikadierenden