Duftproben


Eine Worttrennung gefunden

Duft · pro · ben

Das Wort Duft­pro­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Duft­pro­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Duft­pro­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Duftproben“ ist die Pluralform des Substantivs „Duftprobe“, das aus den Worten „Duft“ und „Probe“ zusammengesetzt ist. Eine Duftprobe bezeichnet eine kleine Menge eines Parfums oder Aromas, die getestet werden kann, um den Geruch wahrzunehmen. Sie werden häufig in Parfümerien oder bei Veranstaltungen angeboten, um Kunden die Möglichkeit zu geben, verschiedene Düfte auszuprobieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Duch Duftproben können Nutzer unterschiedliche Duftnuancen erleben und die für sie passende Option auswählen.

Beispielsatz: Die Duftproben im Parfümgeschäft verströmen verführerische Aromen.

Vorheriger Eintrag: Duftprobe
Nächster Eintrag: Duftreize

 

Zufällige Wörter: appelliere dreihundertsechsunddreißigstem Gebrauchskunst loslassendes Punktgrößen