dunstreich


Eine Worttrennung gefunden

dunst · reich

Das Wort dunst­reich besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort dunst­reich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dunst­reich" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „dunstreich“ beschreibt einen Zustand oder eine Atmosphäre, die von Dunst oder Nebel geprägt ist. Es setzt sich aus den Wörtern „Dunst“, welches feuchte, schwebende Partikel in der Luft beschreibt, und dem Suffix „-reich“, das eine Fülle oder Überfluss anzeigt, zusammen. Dunstreich kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden, um eine verschleierte Sicht oder eine geheimnisvolle, träumerische Stimmung zu kennzeichnen. Die Form ist ein Adjektiv, das dazu dient, Objekte oder Szenerien näher zu charakterisieren.

Beispielsatz: Der Dunstreich über dem See verlieh der Landschaft ein geheimnisvolles Flair.

Vorheriger Eintrag: Dunstkreises
Nächster Eintrag: dunstreiche

 

Zufällige Wörter: äßet fünfhundertdreiundfünfzigster hingeschwunden schlapperen überkandidelt