durcheilter


Eine Worttrennung gefunden

durch · eil · ter

Das Wort durch­eil­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­eil­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­eil­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „durcheilter“ ist eine Partizip-Form des Verbs „durcheilen“. Es beschreibt den Zustand, etwas in Eile oder mit schnellem Tempo zu durchlaufen oder zu durchqueren. Der Begriff vermittelt eine Vorstellung von Hast und Unruhe. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, sei es bei der Beschreibung einer Person, die einen Ort hastig verlässt, oder bei der Schilderung einer Handlung, die schnell und zielgerichtet ausgeführt wird. In der deutschen Sprache wird es oft verwendet, um die Dynamik einer Bewegung oder Aktivität auszudrücken.

Beispielsatz: Der durcheilte Tag endete mit einem gemütlichen Abendessen.

Vorheriger Eintrag: durcheilten
Nächster Eintrag: durcheiltes

 

Zufällige Wörter: Allgemeinerkrankungen gestauchter Kulturkritik reformpädagogischer Vermittlungsbemühungen