Vermittlungsbemühungen


Eine Worttrennung gefunden

Ver · mitt · lungs · be ·· hun · gen

Das Wort Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ver­mitt­lungs­be­mü­hun­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Vermittlungsbemühungen“ ist ein Substantiv im Plural und setzt sich aus den Bestandteilen „Vermittlung“ und „Bemühungen“ zusammen. „Vermittlung“ bezieht sich auf den Prozess, in dem jemand versucht, zwischen Parteien zu vermitteln oder einen Ausgleich herzustellen. „Bemühungen“ beschreibt die Anstrengungen oder Versuche, etwas zu erreichen. Zusammengekoppelt bezeichnet „Vermittlungsbemühungen“ die aktiven Anstrengungen, die unternommen werden, um eine Lösung oder Einigung zwischen verschiedenen Parteien zu erzielen, etwa in Konfliktsituationen oder Verhandlungen.

Beispielsatz: Die Vermittlungsbemühungen der engagierten Lehrerin führten zu einem erfolgreichen Austausch zwischen den Schülern.

Vorheriger Eintrag: Vermittlungsbemühung
Nächster Eintrag: Vermittlungsbeziehung

 

Zufällige Wörter: aufdrängtet existierte maroder Prozeßstudien Systemveränderer