durchgecheckt


Eine Worttrennung gefunden

durch · ge · checkt

Das Wort durch­ge­checkt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­ge­checkt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­ge­checkt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchgecheckt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „durchchecken“, das in der Informatik und im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet wird. Es beschreibt den Zustand, in dem etwas einer umfassenden Prüfung oder Kontrolle unterzogen wurde. Häufig findet es Anwendung im Kontext von technischen Geräten, Systemen oder Prozessen, bei denen sichergestellt werden soll, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Das Wort vermittelt den Eindruck von Gründlichkeit und Sorgfalt in der Überprüfung, oft mit dem Ziel, Mängel oder Fehler zu identifizieren und zu beheben.

Beispielsatz: Ich habe das Auto gründlich durchgecheckt, bevor wir auf die Reise gegangen sind.

Vorheriger Eintrag: durchgebt
Nächster Eintrag: durchgedrängt

 

Zufällige Wörter: Bündnisses erwartungsgemäße kegelförmiges radikalisierte substantiellster