durchsuchbarer


Eine Worttrennung gefunden

durch · such · ba · rer

Das Wort durch­such­ba­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­such­ba­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­such­ba­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchsuchbarer“ ist die adjektivische Form von „durchsuchbar“ im Komparativ. Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, etwas gründlich zu durchsuchen, d.h. eine Erlaubnis oder die Beschaffenheit, eine Untersuchung oder Durchforstung zuzulassen. Das Wort wird häufig in rechtlichen, sicherheitsrelevanten oder informatischen Kontexten verwendet, zum Beispiel bei Datenbanken, Räumen oder Gegenständen. Es impliziert, dass die Objekte oder Daten, die durchsuchbar sind, einen zugänglichen oder transparenten Zustand haben, der die Suche nach bestimmten Informationen oder Inhalten erleichtert.

Beispielsatz: Der durchsuchbare Ordner erleichtert das Finden wichtiger Dokumente erheblich.

Vorheriger Eintrag: durchsuchbaren
Nächster Eintrag: durchsuchbares

 

Zufällige Wörter: erlaubet Staatsgefangener Steuerknüppeln vermuteten Volkstanzgruppen