durchweichende


Eine Worttrennung gefunden

durch · wei · chen · de

Das Wort durch­wei­chen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­wei­chen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­wei­chen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Durchweichende“ ist die Partizipform des Verbs „durchweichen“ und beschreibt den Zustand, in dem etwas durchfeuchtet oder aufgeweicht wird. Es wird häufig verwendet, um Materialien oder Substanzen zu kennzeichnen, die von Flüssigkeit durchdrungen sind. Im übertragenen Sinne kann es auch emotionale Zustände oder Prozesse beschreiben, in denen etwas allmählich beeinflusst oder verändert wird. Die Bezeichnung vermittelt das Bild eines langsamen, aber stetigen Eindringens oder Einwirkens, das zu einer Veränderung der ursprünglichen Beschaffenheit führt.

Beispielsatz: Die durchweichende Erde machte das Laufen im Park zu einer matschigen Angelegenheit.

Vorheriger Eintrag: durchweichend
Nächster Eintrag: durchweichendem

 

Zufällige Wörter: abgasgeschwängerten freizuhaltendem Garantiezins Gentests Verfassungsänderungen