durchwirkten


Eine Worttrennung gefunden

durch · wirk · ten

Das Wort durch­wirk­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort durch­wirk­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "durch­wirk­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Durchwirkten" ist die Präteritum-Form des Verbs "durchwirken". Es beschreibt den Prozess, bei dem etwas umfassend oder tiefgreifend beeinflusst oder gestaltet wird. Wenn man sagt, dass etwas durchwirkt wurde, meint man, dass ein bestimmtes Element oder eine bestimmte Eigenschaft tief in etwas integriert oder eingewebt wurde, sodass es eine durchgehende Wirkung hat. Diese Form wird oft in einem literarischen oder metaphorischen Kontext verwendet, um eine Verbindung zwischen verschiedenen Aspekten oder Ebenen darzustellen.

Beispielsatz: Die Farben der Leinwand durchwirkten die Szene mit einer lebendigen Intensität.

Vorheriger Eintrag: durchwirkt
Nächster Eintrag: durchwühle

 

Zufällige Wörter: Astlöcher Statuetten Tourismusvereins überanstrengte Zungenlaute