Eine Worttrennung gefunden
Das Wort duzte besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort duzte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "duzte" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Duzte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "duzen", das bedeutet, jemanden mit "du" anzusprechen. Es wird häufig im informellen Kontext verwendet, um eine freundliche oder vertraute Beziehung zwischen den Gesprächspartnern auszudrücken. In der Vergangenheit wurde also jemand in der Form angesprochen, die einen weniger formellen Umgangston zeigt.
Beispielsatz: Natürlich, hier ist ein Satz: "Es ist üblich, dass Freunde sich duzen, um eine persönliche Verbindung herzustellen."
Zufällige Wörter: Fussweges klassizistische Mischung Stellengesuche Strafprozess