Echtzeitstrategie


Eine Worttrennung gefunden

Echt · zeit · stra · te · gie

Das Wort Echt­zeit­stra­te­gie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Echt­zeit­stra­te­gie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Echt­zeit­stra­te­gie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Echtzeitstrategie bezeichnet ein Genre von Computerspielen, in denen die Spieler Entscheidungen und Aktionen in Echtzeit treffen müssen, während sich das Spielgeschehen kontinuierlich weiterentwickelt. Im Gegensatz zu rundenbasierten Spielen, wo Spieler abwechselnd Züge machen, erfordert Echtzeitstrategie schnelles Denken und schnelle Reaktionen. Typische Elemente sind Ressourcenmanagement, Aufbau von Basen, Truppenrekrutierung und taktische Kämpfe. Spieler steuern oft mehrere Einheiten gleichzeitig und müssen strategische Überlegungen anstellen, um ihre Gegner zu besiegen. Das Genre hat sich seit den frühen 1990er Jahren entwickelt und umfasst bekannte Titel wie „StarCraft“ oder „Age of Empires“.

Beispielsatz: Die Echtzeitstrategie in modernen Computerspielen erfordert schnelles Denken und präzise Entscheidungen.

Vorheriger Eintrag: Echtzeitreaktionen
Nächster Eintrag: Echtzeituhr

 

Zufällige Wörter: abschraubte freimachende lobten Privilegienabbau Winterfrüchte