Effekthascherei


Eine Worttrennung gefunden

Ef · fekt · ha · sche · rei

Das Wort Ef­fekt­ha­sche­rei besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ef­fekt­ha­sche­rei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ef­fekt­ha­sche­rei" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Effekthascherei beschreibt das gezielte Streben nach Aufmerksamkeit, indem man unnötige und spektakuläre Effekte einsetzt. Dabei werden häufig übertriebene Gesten, theatralische Inszenierungen oder unrealistische Darstellungen verwendet, um den Zuschauer zu beeindrucken. Dieses Wort ist in der Grundform und stammt vom Verb "effekthaschern" ab, das bedeutet, nach spektakulären Wirkungen zu suchen. Effekthascherei wird oft in der Kunst, Medienbranche oder Werbung eingesetzt, jedoch kann sie auch negative Aspekte von Unechtheit und Oberflächlichkeit implizieren.

Beispielsatz: Die plötzliche Wendung in seinem Vortrag war pure Effekthascherei, die mehr Aufmerksamkeit als Substanz erzeugte.

Vorheriger Eintrag: effekthaschendes
Nächster Eintrag: Effektinstrument

 

Zufällige Wörter: Baggers bedeckendes danebenliegenden freit Gartenschaugelände