egalisierendes


Eine Worttrennung gefunden

ega · li · sie · ren · des

Das Wort ega­li­sie­ren­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ega­li­sie­ren­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ega­li­sie­ren­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Egalisierendes ist eine Adjektivform des Verbs "egalisieren", das die Bedeutung hat, Unterschiede oder Ungleichheiten auszugleichen oder anzugleichen. In dieser Form wird es oft verwendet, um bestimmte Prozesse oder Maßnahmen zu beschreiben, die darauf abzielen, Gleichheit oder Gleichwertigkeit herzustellen, besonders in sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Kontexten. Weitere Anwendungen beinhalten das Schaffen von Chancengleichheit oder das Beseitigen von Diskriminierung. Die Endung "-endes" zeigt an, dass es sich um eine aktive, fortlaufende Handlung oder eine Charakterisierung eines bekundeten Prozesses handelt.

Beispielsatz: Das egalisierende Konzept in der Bildung zielt darauf ab, Chancengleichheit für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: egalisierender
Nächster Eintrag: Egalisierens

 

Zufällige Wörter: abgestürzt eingekerbtes Montagearbeiten Postbote Säulenheiligen