Montagearbeiten


Eine Worttrennung gefunden

Mon · ta · ge · ar · bei · ten

Das Wort Mon­ta­ge­ar­bei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mon­ta­ge­ar­bei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mon­ta­ge­ar­bei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Montagearbeiten sind Tätigkeiten, die mit dem Zusammenfügen, Einbauen oder Installieren von Komponenten oder Baugruppen zu tun haben. Der Begriff setzt sich aus „Montage“ und „Arbeiten“ zusammen. „Montage“ bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbaus, während „Arbeiten“ die Durchführung dieser Aufgabe beschreibt. Montagearbeiten finden oft in der Industrie, im Bauwesen oder bei der Einrichtung von technischen Anlagen statt. Dabei können handwerkliche Fähigkeiten sowie technisches Verständnis erforderlich sein, um sicherzustellen, dass alle Teile korrekt und sicher zusammengesetzt werden.

Beispielsatz: Die Montagearbeiten an der neuen Maschinenanlage wurden pünktlich abgeschlossen.

Vorheriger Eintrag: Montageanweisung
Nächster Eintrag: Montageband

 

Zufällige Wörter: fließend freihabe Geisterhand gewandter Klinkergebäude