Ehrgeize


Eine Worttrennung gefunden

Ehr · gei · ze

Das Wort Ehr­gei­ze besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ehr­gei­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ehr­gei­ze" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ehrgeize“ ist der Plural des Substantivs „Ehrgeiz“, das den starken Wunsch beschreibt, in einem bestimmten Bereich erfolgreich zu sein oder hohe Ziele zu erreichen. Menschen mit Ehrgeiz streben oft danach, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ziele zu verwirklichen. Dabei kann Ehrgeiz sowohl positive als auch negative Aspekte haben; er kann Antrieb und Motivation verleihen, aber auch zu übermäßigem Druck und Stress führen. Insgesamt betont „Ehrgeize“ die Vielfalt und Intensität der persönlichen Bestrebungen, insbesondere im Kontext von Karriere und persönlichem Wachstum.

Beispielsatz: Seine Ehrgeize treiben ihn immer weiter voran, um seine Ziele zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: Ehrgeiz
Nächster Eintrag: Ehrgeizes

 

Zufällige Wörter: geradebiegendem grossherzigster Truppführern versinnbildlichtet Zeiteinblendung