Ehrgeiz


Eine Worttrennung gefunden

Ehr · geiz

Das Wort Ehr­geiz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ehr­geiz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ehr­geiz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ehrgeiz bezeichnet das Streben nach Erfolg, Leistung oder dem Erreichen von Zielen. Es ist ein innerer Antrieb, der Menschen motiviert, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Häufig wird Ehrgeiz als eine positive Eigenschaft angesehen, da er zu persönlichen und beruflichen Fortschritten führen kann. Gleichzeitig kann übertriebener Ehrgeiz auch negative Auswirkungen haben, wie Stress oder das Vernachlässigen anderer Lebensbereiche. In der Gesellschaft wird Ehrgeiz oft mit Ambition und Zielstrebigkeit assoziiert, und er spielt eine wesentliche Rolle in der persönlichen Entwicklung und im Wettbewerb.

Beispielsatz: Ihr Ehrgeiz treibt sie dazu, ihre Ziele mit Leidenschaft zu verfolgen.

Vorheriger Eintrag: Ehrgefühls
Nächster Eintrag: Ehrgeize

 

Zufällige Wörter: abzuklärender einknotet Jägermeistern Rechtsirrtümer steuerpflichtig