einknotet


Eine Worttrennung gefunden

ein · kno · tet

Das Wort ein­kno­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­kno­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­kno­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einknotet" ist die Partizip-Form des Verbs „einknoten“. Es beschreibt den Zustand, in dem etwas, meist ein Faden oder Seil, so miteinander verbunden ist, dass ein Knoten entsteht. Diese Form wird häufig verwendet, um eine abgeschlossene Handlung oder ein Ergebnis zu kennzeichnen, etwa wenn ein Gebrauchsgegenstand, z. B. eine Schnur, durch einen Knoten gesichert wurde. Das Verb „einknoten“ setzt sich aus dem Präfix „ein-“ und dem Hauptwort „knoten“ zusammen, was auf die Herstellung eines Knotens hinweist.

Beispielsatz: Der Fischer knotet das Netz sorgfältig ein, um die Fische sicher zu fangen.

Vorheriger Eintrag: einknotest
Nächster Eintrag: einknotete

 

Zufällige Wörter: büffeltet Dorothee sechshundertdreizehnte Staatskörpers Strebautomatik