Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eiden besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eiden trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eiden" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Eiden" ist die Pluralform des Substantivs "Eid", das einen feierlichen Schwur oder ein Gelübde beschreibt, das oft vor einer höheren Macht oder im Rahmen eines zeremoniellen Aktes geleistet wird. Eide werden häufig in rechtlichen, religiösen oder moralischen Kontexten ausgesprochen, um Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit auszudrücken. Sie können in verschiedenen Kulturen und Situationen vorkommen, wie zum Beispiel bei der Vereidigung von Zeugen oder Amtsträgern. Eide symbolisieren zusätzlich die Ernsthaftigkeit und das Gewicht der getroffenen Aussagen oder Verpflichtungen.
Beispielsatz: Die beiden Freunde legten einen Eid ab, um ihre Loyalität zueinander zu zeigen.
Zufällige Wörter: einkommensabhängige gutherzig Reformüberlegungen Reiseprospekt Wunschergebnis